Der Rennsteig

Der Rennsteig befindet sich 300m entfernt vom Hotel, der "Alte Bahndamm" führt Sie direkt vom Rennsteig zum WALDHOTEL "Rennsteighöhe" und nach weiteren 800 m zu dem Ortsteil Allzunah wieder auf den Rennsteig.
Auf Bergesscheiteln läuft ein alt' Geleise, oft ganz verdeckt vom Farnkrautüberschwung;...ein Bergpfad ist's! Die Städte flieht er und keucht zum Kamm des Waldgebirgs hinauf, durch Laubgehölz und Tannendunkel zieht er und birgt im Dickicht seinen scheuen Lauf... Der Rennsteig ist's die alte Länderscheide, die von der Werra bis zur Saale rennt...
(Victor Scheffel)

Seit vielen Jahrhunderten sind Kelten, Franken und Thüringer, sind Soldaten, Kaufleute, Pferdehirten, Puppenmacher, Holzschnitzer, Maler, Dichter und Touristen diesen Höhenweg entlanggeschritten, gerannt und gewandert - aus kriegerischen oder wirtschaftlichen Gründen. Aus Neugierde, Abenteuerlust und aus Freude an der Schweigsamkeit der Natur beiderseits des Pfades.
Vom Mittellauf der Werra bis zum Oberlauf der Saale zieht der Rennsteig als Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes und des angrenzenden Thüringer Schiefergebirges, bis in den nördlichen Frankenwald. Der Rennsteigwanderer begegnet an vielen Stellen seiner Wanderung der Geschichte dieser Landschaft. Er lernt Flur- und Forstorte mit ihren überlieferten Namen, Grenzsteine mit den Hoheitszeichen vergangener Mächte, geschichtliche Schauplätze und bauliche Denkmäler vergangener Zeiten kennen.

Heute ist der Rennsteig einer der beliebtesten und bekanntesten Wanderwege Thüringens - mit einer Länge von 168 km von Hörschel bei Eisenach bis Blankenstein an der Saale. Und wenn Sie sich heute auf den Weg machen, um in mehreren Etappen diese Landschaft zu erwandern, so möchten wir erinnern:
Jeder, der sich auf die Rennsteigtour begibt, sollte daran denken - dieser Bergpfad ist nicht nur ein von alten Markierungszeichen begrenztes Zeugnis deutscher Geschichte - ist nicht nur ein Wanderweg, wie man ihn so ursprünglich und verschiedenartig sonst kaum findet, wild, mit tief in den Stein gefressenen Pfaden, beschwerlich mit steilen Anstiegen, still, mitten im einsamen Wald, gezähmt, auf wenigen Kilometern Asphaltstraße, fliehend über formschöne, grasbewachsene Hügel des Schiefergebirges - er ist ein Pfad, der Unbekanntes und längst vergessen Geglaubtes vor das Auge des Wanderers führt und auf dessen Gipfeln und in dessen Waldesschweigen mancher sich selbst wieder entdeckt.


Surftipp: www.rennsteig.de (Infoportal rund um den Rennsteig)
Rennsteiglied
Ich wand're ja so gerne am Rennsteig durch das Land
Den Beutel auf dem Rücken, die Klampfe in der Hand
Ich bin ein lust'ger Wandersmann, so völlig unbeschwert,
Mein Lied erklingt durch Busch und Tann, das jeder gerne hört.
Diesen Weg auf den Höh'n bin ich oft gegangen,
Vöglein sangen Lieder.
Bin ich weit, in der Welt habe ich Verlangen,
Thüringer Wald, nur nach dir.
Durch Buchen, Fichten, Tannen, so schreit ich in den Tag
Begegne vielen Freunden, sie sind von meinem Schlag
Ich jodle lustig in das Tal, das Echo klingt zurück
Den Rennsteig gibt's ja nur einmal und nur ein Wanderglück.
Diesen Weg ...
An silberklaren Bächen sich manches Mühlrad dreht
Da rast' ich, wenn die Sonne so blutrot untergeht
Ich bleib' so lang es mir gefällt und ruf' es allen zu:
Am schönsten Plätzchen dieser Welt, da find' ich meine Ruh'.
Diesen Weg ...