Das Bunkermuseum

Reality Erlebnis - Übernachtung im Bunker - hier mehr dazu
» Preise | » Öffnungszeiten -
Liebe Gäste!
Das lange Warten während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hatte ab 16. Mai 2020 für Sie und uns ein Ende!
Wir waren wieder für Sie da, unter Berücksichtigung aller hygienischen Maßnahmen!
Ab dem 02.11.2020 legen wir die 2. "Pause" ein und hoffen Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleiben Sie uns gewogen und passen auch Sie gut auf sich auf!
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
| » Reality Erlebnis| » PDFs | » Links | » DVD |
Geschichtliches Denkmal

Für die Besucher des Bunkermuseums offenbart sich in einer Führung ein Einblick in die jüngste Geschichte Ostdeutschlands. Wer sich auf diese Exkursion begibt, hat zuvor meist wenig über Bunker hören oder diese gar besichtigen können. Während eine Vielzahl von Bunkern als Gefechts- und Schutzanlagen erbaut wurden, handelt es sich bei der Anlage am Hotel "Rennsteighöhe" um einen Führungsbunker, ähnlich denen, die schon im 2. Weltkrieg zum Einsatz kamen.
Im Ernst- bzw. Kriegsfall sollte er der Bezirkseinsatzleitung Suhl zur Gewährleistung ihrer Führungsaufgaben dienen. Ein Schutz gegen jegliche Art von militärischen und kriegerischen Handlungen war daher unerläßlich. In der Zeit des kalten Krieges erbaut und durch das Ministerium für Staatssicherheit verwaltet und betrieben, verfügte der Bunker über modernste Nachrichtentechnik, eigene Stromversorgung (NEA), Telefonzentrale, Fernschreiber, mobile Funktechnik und eine abgesetzte Sendestelle.

Die Tarnung war nahezu perfekt, was sich schon aus der Gliederung des gesamten Objektes ergibt. Die stationierte Mannschaft war von der Stärke, sowie von der Bewaffnung in der Lage, die Selbstverteidigung zu gewährleisten. Bei atomarer Verstrahlung, jedoch nicht bei atomarer Einwirkung war sowohl die Besatzung des Bunkers, als auch die Nachrichtentechnik einschließlich der Stromversorgung gesichert. Ein ausgefeiltes System lebenserhaltender Maßnahmen sicherte das Überleben für 1 Jahr (im Atomkriegsfall jedoch für 6-8 Tage).

Dies galt auch für den Einsatz chemischer Waffen. Erreicht wurde dies durch die hermetische Verschlussfähigkeit des gesamten Bunkerraumes zur Außenluft, durch dichten Beton, Türen und Schleusen mit den erforderlichen Schutzkleidungen und Entaktivierungsanlagen und der damit verbundenen Sicherung der Atemluft mit Hilfe von Ventilatoren, Filtern und der separaten Sauerstofferzeugung. Diese Anlagen sind teilweise noch heute im Original zu besichtigen.

Die Sicherung der Stromversorgung, besonders der Nachrichtentechnik, war durch Batterien, Umformer und eine eigene Notstromversorgung außerhalb des Bunkers gewährleistet. Diese sind in großen Garagen im Hotelgelände noch im Originalzustand und funktionstüchtig erhalten. Weiterhin gab es, außerhalb des Bunkers (im heutigen Hotel) einen Lagebesprechungsraum und mehrere Notunterkünfte.
Zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Wirksamkeit des Bunkers, auch unter Kriegsbedingungen, gab es die materiell-technische Basis, eine Lagerhalle über dem Bunker, welche jedoch nach der Wende komplett leer geräumt wurde. Auch einiges der eigentlichen Nachrichtentechnik, sowie streng geheime Führungskonzepte sind heute nicht mehr auffindbar.
Öffnungszeiten
Wir informieren Sie gern telefonisch unter 036782 62200, nach dem wir wieder öffnen dürfen. Ab dem 02. November 2020 ist das Bunkermuseum vorübergehend geschlossen!
Führungen finden ansonsten täglich statt
sowie auf Vorbestellungen
Das Bunkermuseum ist auf Grund seiner Größe und Struktur ausschließlich in Führungen zu besichtigen.
Ticketverkauf / Info sowie Start der Führung: Waldhotel Rennsteighöhe - Rezeption
Preise

Eintritt inklusive Führung in Kleinstgruppen und auf Vorbestellung:
Erwachsene ab 16 Jahre: 15,00 Euro
Kinder ab 6 Jahre: 7,50 Euro
Kinder bis einschließlich 5 Jahre: kostenfrei
Sonderführungen mit Dauer ca. 2 bis 3 Stunden sind nur auf Vorbestellung und im uneingeschränkten (ohne Corona-Pandemie-Maßnahmen) Geschäftsbetrieb wieder möglich!
PDFs
- PDF Flyer des Bunkermuseums
- Übernachten im Bunker - "Reality Erlebnis" - Mehr Informationen im PDF Prospekt
Reality Erlebnis

Erleben Sie das 16 Stunden Programm "reality Erlebnis - Übernachten im Museum". Es erwartet Sie nicht einfach nur ein Museum - die 3.600 m² große Bunkeranlage des ehemaligen Ministeriums der Staatssicherheit, erbaut in den 70er Jahren, ist deutschlandweit einmalig in Ausstattung und Funktion. Das ganze Besondere hier ist "Der Bunker im Bunker" - und da sollen Sie übernachten??? Ja, warum nicht!!! Aber nur mit Übernachten ist es nicht getan - Sie erwartet ein 16 Stunden Programm - mehr Informationen!
PDF Flyer zum Reality-Erlebnis
Links
- Bildergalerie von Batram über den Stasi-Bunker
DVD
"Der Stasi-Bunker" für nur 14,95 Euro
Laufzeit 45 min.
3. Auflage vom August 2009 - bei uns erhältlich!
+ je 10 Bonusminuten mit Reality Erlebnis und Eindrücken vom 2. Eventtreffen 2010
Literatur

Neu im Angebot!
Gotha als Fliegerstadt
von Heiko Stasjulevics
Zur Geschichte der Luftfahrt
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meinigen
19,90 €

Neu im Angebot!
REIMAHG-Werk „Lachs“
von Markus Gleichmann
Bildband in Deutsch, Englisch, Russisch,
Italienisch und Niederländisch
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
17,95 €

Geheime Fahrt ins Vierte Reich?
von Dankmar Leffler und Klaus-Peter Schambach
Der legendäre Waffenstillstandswaggon
Von Hitler erbeutet - in Thüringen zerstört
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meinigen 2012
17,90 €

Erfurt im Luftkrieg
von Helmut Wolf
Schriften des Vereins für die
Geschichte und Altertumskunde von Erfurt
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meinigen 2013
19,90 €

Verborgen im Untergrund
von Ulrich Brunzel
Bergwerke, Bunker und Geheimobjekte
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
16,90 €
(mit ausführlicher Dokumentation
zu unserem Bunker)

Bunker für den kalten Krieg
in Thüringen
"Objekt Trachtenfest"
von Paul Bergner
die verbunkerte Ausweichführungsstelle
des Leiters der Bezirksverwaltung
des MfS Suhl bei Frauenwald
FB Verlag
Wandlitz / Basdorf
3,50 €

Düsenjäger über dem Walpersberg
von Markus Gleichmann & Karl-Heinz Bock
Die Geschichte des unterirdischen Flugzeugwerkes
"REIMAHG" bei Kahla / Thüringen
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
14,90 €

Geheimobjekt "Seewerk"
von Dr. H. Hofmann
Vom Geheimobjekt des Dritten Reiches
zurm wichtigsten Geheimobjekt
des Warschauer Vertrages
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
19,90 €

Hitlers Geheimobjekte in Thüringen
von Ulrich Brunzel
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
19,90 €

Tatort Jonastal
von Klaus-Peter Schambach
Ermordet für das Führerhauptquartier in Thüringen
Im Außenkommando S III des KL Buchenwald
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
19,90 €

Geheimnisvolles Thüringen
von Markus Gleichmann & Ronny Dörfer
Militärobjekte des Dritten Reiches
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH
Zella-Mehlis / Meiningen
19,90 €

Objekt 16/102
"Flugwetterstation"
von Paul Bergner
FB Verlag
Wandlitz / Basdorf
2,50 €

Die WaldSiEDlung
von Paul Bergner
FB Verlag
Wandlitz / Basdorf
2,50 €
Bei Interesse an einem der Bücher
senden Sie uns einfach eine E-Mail an:
waldhotel.rennsteighoehe@t-online.de
Versandkosten: 2,50 €
Zahlungsart: Sie erhalten mit der Ware von uns eine Rechnung,
die Sie bitte innerhalb 14 Tagen begleichen!